Zum Hauptinhalt springen

Erinnern als höchste Form des Vergessens?: (Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"

Stephan Grigat, Jakob Hoffmann, Marc Seul, Andreas Stahl (Hg.)
Erste Auflage. - Berlin: Verbrecher Verlag, 2023
Monographie, Konferenzschrift, Gedruckte Ressource - 469 Seiten ; 20 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Erinnern als höchste Form des Vergessens?: (Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0"
Verantwortlichkeitsangabe: Stephan Grigat, Jakob Hoffmann, Marc Seul, Andreas Stahl (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Grigat, Stephan ; Hoffmann, Jakob ; Seul, Marc ; Stahl, Andreas
Link:
Ausgabe: Erste Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Verbrecher Verlag, 2023
Medientyp: Monographie, Konferenzschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 469 Seiten ; 20 cm
ISBN: 978-3-95732-570-9 : Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT); 3-95732-570-6
Schlagwort:
  • 4073091-8 Judenvernichtung
  • 1309003718 Katechismusdebatte
  • 4200793-8 Kollektives Gedächtnis
  • 4061672-1 Vergangenheitsbewältigung
  • 4020531-9 Geschichtsschreibung
  • 4043152-6 Öffentliche Meinung

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -