Selbstverständnisse der Philosophiedidaktik zwischen Fachphilosophie und Interdisziplinarität: Festschrift für Bettina Bussmann
1st ed. 2025.. - Springer Berlin Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler, 2025
Online
Monograph
- X, 163 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe. ; online resource.
Retrieve loan status...
Dieser Open Access-Band präsentiert aktuelle Debatten über das Selbstverständnis der Philosophiedidaktik, ihre Beziehung zur Fachphilosophie und den Stellenwert der Interdisziplinarität. Zentraler Bezugspunkt sind die Arbeiten von Bettina Bussmann. Neben den klassischen Arbeitsfeldern entstehen immer neue Teilbereiche der Philosophiedidaktik. Die resultierenden Aushandlungsprozesse sind stets auch mit der Frage nach dem thematischen und methodischen Proprium der Philosophie bzw. der Philosophiedidaktik verbunden.
1. Kontinuität und Progression -- 2. Was hat die Philosophie je für uns getan -- 3. Die Beförderung intellektueller Autonomie und der angemessene Umgang mit wissenschaftlicher Expertise -- 4. Gendersensibler Philosophie und Ethikunterricht -- 5. Philosophische Bildung als Aufklärung -- 6. Vaccine Recommendations and Epistemic Competence -- 7. Eine Seite des philosophiedidaktischen Dreiecks -- 8. Willensfreiheit und die Rolle empirischer Forschung -- 9. Willensfreiheit und die Rolle empirischer Forschung -- 10. Philosophie und Psychologie im interdisziplinären Dialog -- 11. Empathiesteuerung in Musikvideos -- 12. Klimakrise und Klimaethik -- Wissenschaftsorientiertes Philosophieren mit der PhEx-Box.
Title: |
Selbstverständnisse der Philosophiedidaktik zwischen Fachphilosophie und Interdisziplinarität: Festschrift für Bettina Bussmann
|
---|---|
Statement of Responsibility: | herausgegeben von Frank Brosow, Volker Haase, Ekkehard Martens, Philipp Thomas, Markus Tiedemann, Charlotte Werndl |
Author / Contributor: | Brosow, Frank. ; Haase, Volker. ; Martens, Ekkehard. ; Thomas, Philipp. ; Tiedemann, Markus. ; Werndl, Charlotte. |
Corporate body: | SpringerLink (Online service) |
Link: | |
Related work: | |
Edition: | 1st ed. 2025. |
Publication: | Springer Berlin Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler, 2025 |
Media Type: | Monograph |
Pagination: | X, 163 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe. ; online resource. |
ISBN: | 978-3-662-69822-8 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-69822-8 |
Subject heading (not standardized): | |
Additional details: |
|